====== AK Resolutionen ====== **Redeleitung:** Katrin (ZaPF)\\ **Protokoll:** Miriam (KIF)\\ **Anwesend:** ZaPF, PsyFaKo, KasuS, KIF, Geowissenschaften ===== Ziel ===== Austausch darüber, wie man Resos schreibt, an wen man die verschickt, wie man die verschickt und alles, was uns sonst noch einfällt ===== Erfahrungen ===== ==== ZaPF ==== * Sollte man zu allem eine Resolution schreiben? * Wie politisch ist die jeweilige BuFaTa? * Zu Studithemen ist es meistens sinnvoll z.B. Bafög, Semesterticket * Fachspezifische Resolutionen oft zielführender * generellere Resos schreiben und andere Bufatas zum anschließen auffordern (je mehr desto besser) * wenn die Bufata bekannt ist, wird es wahrscheinlicher, dass sie auch umgesetzt wird * politisch: oft an spezielle Fraktion senden (Linke und Grüne sind nett laut ZaPF) * **Adressat\*innen** sind sehr wichtig * Mailadressensammlung der ZaPF kann angefragt werden * oft auf Websiten nur noch Kontaktformulare zu finden * aktivistische Resos: setzt euch mit xy auseinander, kontaktiert Initiative xy * Komprimierte Informationen für Fachschaften * Presse im Verteiler? * ZaPF sehr selten * für unterschiedliche Adressaten oft unterschiedliche Resos oder Mail entsprechend anpassen * ZaPF verabschiedet Resos repräsentativ für alle Fachschaften * nachvollziehbar, welche FSen anwesend, aber Abstimmunsverhalten unklar * nicht äußern möglich, indem Plenum verlassen wird (laut Protokoll) * Resos werden hochgeladen * Begriffe * zum verschicken: Resolutionen * sonst: Stellungnahmen ==== PsyFaKo ==== * fachspezifische und politische Resos * Positionspapiere aus Arbeitsgruppen * werden auf der Website veröffentlicht * enge Zusammenarbeit mit den Berufsverbänden * unterschrieben vom Konferenzrat (verantwortlich für Außenrepräsentation) verschickt * Abstimmungsverhalten wird nicht mit kommuniziert * Abstimmung ja/nein/enthaltung * Verein vertritt Mitglieder * teils wird zwischen Konferenzen verabschiedet für neue Gesetze * Diskussion im Plenum * Aufarbeitung von Schreibenden * Verabschiedung im Abschlussplenum * verbreitet vom Konrat * Emails formuliert von Menschen, die Themen eingebracht haben * Begriffe: * nach außen Positionspapiere * zu Gesetzen: Stellungnahmen ==== KoMa ==== * verabschiedet immer nur für eine Veranstaltung ==== KIF ==== * im Konsens verabschiedet * repräsentativ für die Veranstaltung * Resos werden auf der Tagung geschrieben * Resos werden in einem separaten AK sprachlich überarbeitet * im Abschlussplenum wird die Reso beschlossen * Resosprecher (meist AK Leitung) sind verantwortlich für Verbreitung und Rückfragen * Begriffe: * alles was beschlossen wird ist eine Resolution ===== Leitfäden ===== PsyFaKo: hilfe hochladen hilft nicht, wir haben eine Anleitung wie man Positionspapiere schreibt konrat@psyfako.org