Wartezeit
Zu wenig Anlaufstellen
Schlechte Angebote
Thematisch ungeeignete Hilfsangebote
Sehr wenig von Uni insb. Fachbereich/Department/Fakultät
Unsensible Menschen in Vertrauenspositionen
Fehlen an niedrigschwelligem Angebot
Sehr große Prävalenzrate an Problemen
Ernst genommen werden im MINT-Lehramt (Aber auch in anderen Fächern → Psycho)
Problem mit Verbeamtung, wenn man sich Hilfe sucht (z.B.: Lehramt)
Vieles ist Ländersache und macht Strukturelle Änderungen schwierig
Studienbedingung
Lohn
Erwartungen wie: Man muss Regelstudienzeit machen
Beschwerden funktionieren nicht gut und kommen vor allem im den relevanten Positionen nicht an/ Betroffene haben oft nicht die Kapas etwas zu verändern
Generationenunverständnis → Druck von außen
Notendruck (zumindest in Psycho weil Masterplatzknappheit)
Unklar wann eingreifen
keine Ferien im Studium (Exkursionen, Praktika, Nachklausuren)
indirekte Anwesenheitspflicht
Noten- und Leistungsdruck durch Stipendien
Schwer Therapeutinnen zu finden
Einsamkeit
Klausurendichte
Kein NC aber Menschen Rausprüfen