User Tools

Site Tools


bundesfachschaftentagung:bvmd

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
bundesfachschaftentagung:bvmd [2025/04/05 09:58] – ↷ Page moved from bvmd to bundesfachschaftentagung:bvmd thomasbundesfachschaftentagung:bvmd [2025/04/05 09:58] (current) – ↷ Links adapted because of a move operation thomas
Line 8: Line 8:
  
  
-Die Organisation ging 2004 aus der Fusion der vormaligen //Fachtagung Medizin e.V.// //(FTM)// mit dem //Deutschen Famulantenaustausch (dfa)// hervor. Die Fachtagung Medizin entstand 1947 unter dem Namen //Arbeitsgemeinschaft Deutscher Medizinfachschaften// und wurde 1950 als Fachverband Medizin in den damaligen [[verband_deutscher_studentenschaften|Verband Deutscher Studentenschaften]] aufgenommen. 1951 gehörte der Fachverband zu den Gründungsmitgliedern der IFMSA und übernahm somit auch die Vertretung der deutschen Medizinstudierenden auf internationaler Ebene. +Die Organisation ging 2004 aus der Fusion der vormaligen //Fachtagung Medizin e.V.// //(FTM)// mit dem //Deutschen Famulantenaustausch (dfa)// hervor. Die Fachtagung Medizin entstand 1947 unter dem Namen //Arbeitsgemeinschaft Deutscher Medizinfachschaften// und wurde 1950 als Fachverband Medizin in den damaligen [[:verband_deutscher_studentenschaften|Verband Deutscher Studentenschaften]] aufgenommen. 1951 gehörte der Fachverband zu den Gründungsmitgliedern der IFMSA und übernahm somit auch die Vertretung der deutschen Medizinstudierenden auf internationaler Ebene. 
  
 Um die zunehmenden Austauschaktivitäten insbesondere mit den USA zu koordinieren, wurde bald darauf der //Verband der Freunde und Förderer des Medizinstudiums e.V.// (FFM) gegründet. 1971 entstand daraus der //Westdeutsche Famulanten Austausch// (wfa), der sich nach der deutschen Wiedervereinigung 1991 in //Deutscher Famulantenaustausch// (dfa) umbenannte. Neben der Vermittlung von Auslandsfamulaturen für zuletzt bis zu 450 Studierende pro Jahr engagierte sich der dfa zunehmend auch im Bereich Forschungsaustausch sowie in Public Health-Projekten in Afrika und Lateinamerika.  Um die zunehmenden Austauschaktivitäten insbesondere mit den USA zu koordinieren, wurde bald darauf der //Verband der Freunde und Förderer des Medizinstudiums e.V.// (FFM) gegründet. 1971 entstand daraus der //Westdeutsche Famulanten Austausch// (wfa), der sich nach der deutschen Wiedervereinigung 1991 in //Deutscher Famulantenaustausch// (dfa) umbenannte. Neben der Vermittlung von Auslandsfamulaturen für zuletzt bis zu 450 Studierende pro Jahr engagierte sich der dfa zunehmend auch im Bereich Forschungsaustausch sowie in Public Health-Projekten in Afrika und Lateinamerika. 
bundesfachschaftentagung/bvmd.1743839880.txt.gz · Last modified: 2025/04/05 09:58 by thomas