me_ta_fa_treffen:braunschweig_2015
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revision | |||
me_ta_fa_treffen:braunschweig_2015 [2025/04/05 10:16] – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1 | me_ta_fa_treffen:braunschweig_2015 [2025/04/05 10:16] (current) – ↷ Page moved and renamed from me_ta_fa_treffen_braunschweig_2015 to me_ta_fa_treffen:braunschweig_2015 thomas | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | |||
+ | ====== Anwesende ====== | ||
+ | |||
+ | * BauFaK: Tatjana, Sebastian | ||
+ | * FaTaMa: Sven | ||
+ | * ZaPF: Christian | ||
+ | * KIF: Johannes, Lukas | ||
+ | * BuFaTa Philosophie e.V.: Gordon | ||
+ | * PsyFaKo: Anja | ||
+ | * MeStuTa: Markus | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Zeitplan ====== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ^ ^ Freitag^ Samstag^ Sonntag | | ||
+ | | Vormittags| | Block 1| Block 4 | | ||
+ | | Mittags| | Mittagessen| Abreise | | ||
+ | | Nachmittag| Anreise| Block 2| | | ||
+ | | Abends| Vorstellung / | ||
+ | | | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Themensammlung ====== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * BuFaTa Dokumentation | ||
+ | * CHE Ranking | ||
+ | * MeTaFa Wiki und Veröffentlichungswege | ||
+ | * Öffentlichkeitsarbeit | ||
+ | * Finanzen der BuFaTas (Förderer) | ||
+ | * Vereine | ||
+ | * Aktionen (Fachwissenschaftlicher Kongress) | ||
+ | * Produktivität der BuFatas Umfang (Reformation) | ||
+ | * Flüchtlinge als Studieren | ||
+ | * Anwesenheitspflicht | ||
+ | * Mindestlohn | ||
+ | * Eignungsfeststellungsverfahren | ||
+ | * BaFöG Reform | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Protokoll ====== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Block 1 ===== | ||
+ | |||
+ | **//' | ||
+ | Pflege momentan durch einzelne Personen | ||
+ | Umzug auf Fachschaftsserver + Owncloud | ||
+ | Markus fragt Aachen an ob sie das Metafa-Wiki hosten möchten. | ||
+ | Falls innerhalb eines Monats es keine plausible Antwort gibt. Kümmert sich Brauschweig darum. | ||
+ | |||
+ | Auf der nächsten Metafa: evaluieren | ||
+ | |||
+ | **Veröffentlichungswege** | ||
+ | Zapf: Positionspapiere (Zapfintern), | ||
+ | BauFaK: | ||
+ | PsyFaKo: Positionspapier alle FS und Dekanante | ||
+ | KIF: Resolutionen (Pressemitteilungen, | ||
+ | FaTaMa: Beschlüsse keine richtigen Schreiben | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | Beispiel | ||
+ | MeTaFa - AK hat das Dokument nicht zu Ende geschrieben, | ||
+ | |||
+ | MeTaFa soll als Impulsgeber diene, evtl. Grobe Zielsetzung vorgeben, Quellensammlung | ||
+ | Alle Informationen dienen der freiwilligen Nutzung der einzelnen BuFaTas | ||
+ | |||
+ | Ende August - Mitte September übers Wochenende soll die MeTaFa in Zukunft stattfinden | ||
+ | |||
+ | Wie erreicht das eine Bufata? | ||
+ | @TODO: | ||
+ | -BuFaTa welche gibt es, wie erreicht man sie? Deligieren | ||
+ | |||
+ | Gemeinsame Tagung: | ||
+ | Tabelle im Wiki für zukünftige Tagungsorten | ||
+ | |||
+ | **Ergebnisdokumentation** | ||
+ | Wiki , Owncloud wie besprochen | ||
+ | FaTaMa Wiki Beschlüsse und Protokolle werden dort gespeichert(fatama.fs-fmc.kit.edu) und Reader | ||
+ | ZaPF: Wie FaTaMa, plus Wiki und Backups gedruckter und digitaler Reader , einzelne Beschlüsse auf der HP | ||
+ | PsyFaKo: Protokolle und Stellungnahmen werden in einem Reader veröffentlicht | ||
+ | KIF: alles im Wiki | ||
+ | BauFaK: Onedrive, HP, Reader dort werden alle Reader Protokolle und Ergebnisse gespeichert | ||
+ | BuFaTa Philo: Dropbox weil wiki nicht funktioniert hat | ||
+ | MeStuTa: Dropbox | ||
+ | |||
+ | **Öffentlichkeitswirksame Themen** | ||
+ | // | ||
+ | Veröffentlichungen in der (Fach-)Presse | ||
+ | AK Leiter als Ansprechpartner | ||
+ | * Wozu will/ | ||
+ | * Wie: Ansprechpartner angeben für Rückfragen? | ||
+ | * GGf. Aktionen bei hohen Bedarf, siehe: [[https:// | ||
+ | ]] | ||
+ | |||
+ | //nicht Hochschulpolitische Themen// | ||
+ | Jede BuFaTa sollte das selber entscheiden | ||
+ | Gesetzesgebung beachten, sonst kann sich nur persönlich dazu geäußert werden | ||
+ | HS hängen an der Gesellschaft und umgekehrt deswegen sollte sich die Studierenden äußern. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Block 2 ===== | ||
+ | |||
+ | **Finanzen BuFaTa** | ||
+ | // | ||
+ | öffentliche Gelder: | ||
+ | * BMBF | ||
+ | * ERASMUS (EU) | ||
+ | * ggf. Länder (recherchieren!) | ||
+ | Fördervereine (von Hochschulen o.ä.) | ||
+ | Stiftungen | ||
+ | * WEH Stiftung http:// | ||
+ | * Irene und Friedrich Vorwerk stiftung http:// | ||
+ | Fachverbände (GI, VDI, DPG…) | ||
+ | Unternehmen: | ||
+ | * Springer | ||
+ | * Lufthansa | ||
+ | * Airbus | ||
+ | |||
+ | Sachspenden | ||
+ | * Getränke | ||
+ | * Snacks | ||
+ | |||
+ | T-Shirt Tipp: ShirtAgentur http:// | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | Finanzertreffen (zB Skype), Finanzervernetzung | ||
+ | |||
+ | **Verein** | ||
+ | BuFaTa als Verein | ||
+ | Förderverein für die BuFaTa | ||
+ | Beispiel für eine Satzung: http:// | ||
+ | Vorstand der Juris nach ihrer Satzung erkundigen und nach Mitgliedschaft von Fachschaftsinitiativen, | ||
+ | |||
+ | **Aktionen (Fachwissenschaftlicher Kongress)** | ||
+ | BuFaTa Philosophie: | ||
+ | Kooperationsveranstaltungen mit Dachverbänden | ||
+ | http:// | ||
+ | http:// | ||
+ | |||
+ | MeStuTa keine Aktion neben sondern bei der BuFaTa. soll aber auch getrennt werden. | ||
+ | |||
+ | **Wahlen (Stimmberechtigung)** | ||
+ | Problematik: | ||
+ | Jede Fachschaft 1 Stimme | ||
+ | KIF- Alle (!) Anwesenden sind stimmberechtigt | ||
+ | FaTaMa- a. Im einfachen Abstimmungsmodus erhält jede anwesende Fachschaft eine Stimme. | ||
+ | b. Auf Antrag kann die Abstimmung im gewichteten Abstimmungsmodus erfolgen. In diesem Modus ermittelt sich die Stimmengewichtung jeder Fachschaft nach dem Anteil der vertretenen Studierenden. Je angefangene 1000 Studierende erhält die Fachschaft eine Stimme, jedoch maximal fünf Stimmen. | ||
+ | ZaPF-Fachschaftscode | ||
+ | BauFaK- Maximal 7 Stimmen pro Fachschaft | ||
+ | PsyFaKo: http:// | ||
+ | |||
+ | **Produktivität der BuFaTas Umfang** | ||
+ | Problematik: | ||
+ | |||
+ | Redeleitung, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Block 3 ==== | ||
+ | |||
+ | **Flüchtlinge** | ||
+ | //als Studierende// | ||
+ | Englischsprachige Studiengänge ziehen Flüchtlinge an, in Oldenburg darf 1 Semester studiert werden und auch max 30 ECTS gesammelt werden (Gasthörer) | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | BaWü - 3 ECTS Bericht als Zusatzkompetenz | ||
+ | Eichstätt (Bayern): http:// | ||
+ | http:// | ||
+ | |||
+ | Die MeTaFa setzt sich dafür ein, dass die BuFaTae sich dafür einsetzen, Studierende, | ||
+ | |||
+ | Mögliche Gründe/ | ||
+ | Viele Studierende engagieren sich momentan während der vorlesungsfreien Zeit, es ist absehbar, dass diese bald nicht mehr die Zeit dafür haben, da die Vorlesungszeit wieder losgeht. | ||
+ | Durch die Arbeit mit Flüchtlingen werden unter Anderem interkulturelle und soziale Kompetenzen gestärkt. | ||
+ | Je nach den Gegebenheiten und Fächern der Hochschule sind verschiedene Ansätze und mögliche Module denkbar. Grundsätzlich gibt es diverse Kompetenzen, | ||
+ | Durch die Anerkennung soll verhindert werden, dass Studierende ihr Engagement reduzieren oder ganz aufgeben müssen, da sie sonst nicht die Zeit für das Absolvieren eines Moduls haben, dessen Inhalte und Kompetenzen sie eh schon erwerben sollen. | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | AStA an der HS Bochum möchte das die Fachschaften zB von ihren Geldmittel oder ungebrauchten Sachen etwas Spenden. | ||
+ | Hilfeaktion durch Organisation von Sammelstellen. | ||
+ | |||
+ | **Anwesenheitspflicht** | ||
+ | Psyfako will keine Anwesenheitspflicht (Ausnahmen: [Labor-]Praktika). siehe: | ||
+ | http:// | ||
+ | Baufakhttp:// | ||
+ | Auch sonst gibt es viele Bestrebungen, | ||
+ | |||
+ | **Ärtztliches Attest** | ||
+ | Die FaTaMa meint, dass eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausreichen muss und nicht tiefer begründet werden muss. Grund dafür scheint zu sein, dass der Prüfungsausschuss alle relevanten Informationen erhalten soll und möglicherweise die Bescheinigung nicht spezifisch genug ist. [http:// | ||
+ | Die KIF hat dazu auch was: https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Block 4 ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **CHE Ranking** | ||
+ | Die meisten Teilnehmer befinden sich im Boykott und sehen wenig Gesprächsbedarf, | ||
+ | |||
+ | **Mindestlohn** | ||
+ | In den Ingenieurswissenschaften gibt es das Problem, dass Studenten Betriebspraktika leisten müssen, dafür aber unterhalb des Mindestlohns vergütet werden. Beschwerden seitens der Professoren auf Bundesebene waren auch nicht erfolgreich. | ||
+ | Die FaTaMa 2015 fordert, dass Studierende in ihren Praktika mit Ausnahme des Grund/ | ||
+ | |||
+ | 16 Wochen Pflichtpraktikum, | ||
+ | |||
+ | Abschluss und Projektarbeiten -> wenig Themen an den Hochschulen -> in der freien Wirtschaft gibt es mehr Themen -> dort muss aber der Mindestlohn gezahlt werden -> dadurch werden weniger Arbeiten angeboten -> Es muss genug Geld den Hochschulen zur Verfügung gestellt werden, damit genug Forschungsthemen für die Studierenden zur Verfügung stehen. | ||
+ | |||
+ | //Ausnahmen vom Mindestlohn:// | ||
+ | Praktikanten fallen unter den Mindestlohn außer es handelt sich um ein Pflichtpraktikum, | ||
+ | Nicht unter den Mindestlohn fallen: Minderjährige, | ||
+ | |||
+ | **BaFöG Reform** | ||
+ | * Fördersetzung und Freibeträge erhöhen sich, gleicht aber nicht die Inflation aus. (Vergleich bei Harz IV gibt es entsprechende Regelungen) | ||
+ | * 250 im Monat (nicht zu hause) Schnitt 300 € Miete | ||
+ | * Kinderzuschlag jedes Kind 130€ | ||
+ | * Förderung bis Bekanntgabe des letzten Ergebnisses | ||
+ | * Vorläufiges BAföG beim Masterübergang auch bei vorläufiger Zulassung, aber mit Vorbehalt (Rückzahlung, | ||
+ | * Staatsexamenstudiengangswechsel zum Master geht nur, wenn der Bachelor vollständig im Staatsexamen integriert ist. | ||
+ | * Flüchtlinge min 15 Monate Aufhalt bis BAföG beantragt werden kann. | ||
+ | > | ||
+ | |||
+ | Frage: Wann bewertet das BAföG einen Master-Studiengang als konsekutiv? Hintergrund: | ||
+ | Maßnahme: Joke fragt Sonja Stark und berichtet bei der MeTaFa im SS16. | ||
+ | |||
+ | **Abschlussfeedback** | ||
+ | Themen sollten nicht erst auf der metafa gefunden werden, so war *keine gezielte Vorbereitung möglich | ||
+ | * Zu viel Inhalte, zu wenig Meta, zu wenig Sammeln von Arbeitsergebnissen der BuFaTae (kann aber auch anders sein), | ||
+ | * Organistorisch ok, relevante Infos bitte früher ankündigen | ||
+ | * Inhaltliche Diskussion gut, nächste Mal mehr Informationen im Vorfeld, eigentliche Tagung müsste inhaltlich vorbereitet werden Vorschlag: Skype Konferenz 2 Wochen vorher) (skype/ | ||
+ | * Inhaltlicher Input sehr interessant, | ||
+ | * Feedback wurde zu viel kommentiert | ||
+ | * Idee: Externes mit Stadtführung kombinieren | ||
+ | Zusammenfassung: | ||
+ | |||
+ | Sonstiges: | ||
+ | Finanzertreffen: | ||
+ | Referent*innenpool aufbauen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Nächstes Treffen ====== | ||
+ | |||
+ | ca März in Bielefeld | ||
+ | Themen: | ||
+ | * Berichte | ||
+ | * Was ist seitdem aus den Themen dieser MeTaFa geworden? | ||
+ | * Finanzertreffen/ | ||
+ | * Wiki | ||
+ | * Flüchtlingen | ||
+ | * Mindestlohn | ||
+ | * Anwesenheitspflicht | ||
+ | * Ärztliche Atteste | ||
+ | * Joke Bericht BAföG | ||
+ | Themen sammeln! Weitere Bufata/ motivieren; | ||
+ | |||
+ | |||