Table of Contents

AK Inklusion

Redeleitung: Jojo (BuFaTaChemie)
Protokoll: Carolin (PsyFaKo), Amelié (ZaPF)
Anwesend: BuFaTaChemie, BuFaTa Musikwissenschaften, fzs, PsyFaKo, BuFaTa Geschichte, KIF, AGT, KoMa, ZaPF, Bufata Geowissenschaften, KOMET, KasuS

Themen

Durch die begrenzte Zeit sind wir nicht allen Themen gerecht geworden oder haben im Umfang darüber gesprochen. Wir wollten trotzdem die gesamte Themensammlung, die im AK entstanden ist, hier zeigen.

Austausch

Jojo begrüßt uns. Zunächst beginnen wir mit einem Austausch.

Was läuft bei euch auf der BuFaTa dazu?

Was läuft sonst so?

Weiteres Vorgehen

10:30 Es verlassen Leute den Raum um zu einem parallel laufenden AK zu wechseln Anwesend: BuFaTaChemie, fzs, PsyFaKo, KoMa

Es wird fortgefahren zur weiteren Vorgehensweise

MeTaFa Output

Inhalte der Mail:

Text für die Mail:


Liebe Bundesfachschaften und liebe Bundesstudierendenvertretungen,

Wir haben uns im Rahmen der MeTaFa (Meta-Tagung der Fachschaften) unter anderem zum Thema Inklusion und dem Abbau von Barrieren an Hochschulen und im Studium befasst und Informationen zusammengetragen. Um die Relevanz der Thematik zu unterstreichen weisen wir auf die best3 Studie hin.
Link zur best3 Studie: https://www.studierendenwerke.de/beitrag/die-studierendenbefragung-in-deutschland-best3-studieren-mit-einer-gesundheitlichen-beeintraechtigung

Wir fordern Euch auf Euch mit dem Thema in Euren Strukturen zu beschäftigen und aktiv zu werden. Damit Ihr nicht von vorne anfangen müsst, haben wir einige der bereits von Bundesfachschaftentagungen aus unterschiedlichen Fachbereichen beschlossenen Resolutionen gesammelt, denen Ihr euch gerne anschließen könnt oder die Ihr für euch anpassen könnt. Außerdem verlinken wir die MeTaFa Wiki Seite von AK Inklusion, dort findet ihr noch das vollständige Protokoll des AK sowie einige Resolutionen, Studien und Informationsmaterialien mehr, die sich mit den Themen auseinandersetzen und die wir euch als zusätzliche Quellen zur Verfügung stellen wollen.
Link zu AK Inklusion im MeTaFa Wiki: https://metafa.fsmpi.rwth-aachen.de/me_ta_fa_treffen:ingolstadt_2025:ak_inklusion

Im Anhang befindet sich Informationsmaterial der BuFaTaChemie zu Inklusion das sich an Fachschaften richtet und grundlegende Begriffe der Thematik definiert und erläutert. Weiterhin befindet sich eine Resolution der KoMa (Konferenz der Mathematikfachschaften) zu Krankmeldungen im Anhang und auf eine Stellungnahme des fzs zu inklusiven Lehrveranstaltungen wollen wir auch nochmal gesondert verweisen, da wir diese Veröffentlichungen als besonders wichtig erachten.
Link zur Stellungnahme des fzs: https://www.fzs.de/2025/03/14/gestaltung-inklusiver-lehrveranstaltungen/

Weiterhin wollen wir euch auffordern, in euren Fachbereichen bundesweite Vernetzungsgruppen für behinderte und chronisch erkrankte Studierende zu etablieren. Falls ihr dazu Fragen habt oder euch mehr Input wünscht, schreibt an die AG Chancengleichheit der PsyFaKo unter: chancengleichheit@psyfako.org

Liebe Grüße
AK Inklusion der MeTaFa im April 2025

Resolutionen und Output zum anschließen