me_ta_fa_treffen:ingolstadt_2025:ak_inklusion
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
me_ta_fa_treffen:ingolstadt_2025:ak_inklusion [2025/04/07 11:17] – jpetters | me_ta_fa_treffen:ingolstadt_2025:ak_inklusion [2025/04/09 16:12] (current) – jpetters | ||
---|---|---|---|
Line 61: | Line 61: | ||
* **KOMET:** Bei der letzten KOMET wurden Bedürfnisse abgefragt, aber es kam keine Rückmeldungen. Wie fragen andere BuFaTas das ab? Was ist die bessere Möglichkeit? | * **KOMET:** Bei der letzten KOMET wurden Bedürfnisse abgefragt, aber es kam keine Rückmeldungen. Wie fragen andere BuFaTas das ab? Was ist die bessere Möglichkeit? | ||
* **BuFaTaChemie: | * **BuFaTaChemie: | ||
- | * PsyFaKo: Thema Bereitstellung von vertonten Vorlesungen | + | |
- | Wir haben viele wichtige Themen angesprochen, | + | 10:30 Es verlassen Leute den Raum um zu einem parallel laufenden AK zu wechseln |
- | Wir müssen daran arbeiten und brauchen viel Zeit und dafür ist grade der Raum nicht da | + | **Anwesend: |
- | Man redet über das Thema und leider ist es dann am Ende vielen | + | * nimmt nicht genug Raum ein |
- | Parralleles Anbieten von AKs ist Schwierig, weil dann andere Sachen als wichtiger angesehen werden | + | * Rahmen |
+ | * Anmerkung dass es verletzend ist, dass AK so stark geschrumpft ist | ||
+ | * Inklusion | ||
+ | * fzs: es sind immer die gleichen Leute, die sich zu Antiableismus treffen | ||
- | Wichtig wäre, was in der Hand zu haben, was man weiterleiten könnte an andere BuFaTas | + | Es wird fortgefahren zur weiteren Vorgehensweise |
- | KoMa: manche Themen laufen gut manche nicht: es sind immer die gleichen Leute, die sich dazu treffen | + | * Wichtig wäre, was in der Hand zu haben, was man weiterleiten könnte an andere BuFaTas |
- | -->Aktuelle Themen im Anfangsplenum festzustellen und auch low-level Aufklärung betreiben über Basics der Terminologie/ | + | |
- | Man kann auch in Plena klar benennen, wie es den Leuten, die sich mit Thema beschäftigen geht, wenn Interesse nicht gegeben ist | + | |
+ | * Barrierefreiheit schaffen in Konferenzen/ | ||
+ | * Auskünfte über Barrierefreiheit von Veranstaltungen | ||
+ | * Von Vorneherein Barrierefrei planen und Konzepte zur Barrierefreiheit festlegen | ||
+ | * **BuFaTaChemie: | ||
+ | * Plan da noch mehr einarbeiten in SoSe25 BuFaTa | ||
+ | * Eigentlich ist es selbstverständnis, | ||
+ | * Auf anderer Ebene auch nochmal dran, Idee ist Leitfaden zur Umsetzung von Nachteilsausgleichen (da stehen Dinge drin, von denen Dozierende keine Ahnung haben, wie sie sie umsetzen sollen): was Fachspezifisches schreiben, um da den Dozierenden verständlicher zu machen, was wichtig ist | ||
+ | * Riesen-Projekt mit Kooperation zum JCF, zeitlicher Rahmen schwierig, läuft schleppend | ||
+ | * Wäre auch anderen nat. wiss. Fachbereichen hilfreich | ||
+ | * Bundesweite vernetzungsgruppe chronisch erkrankter Studis/ | ||
+ | * **fzs** Seminar zu Inklusion anbiete | ||
+ | * Problem ist, wie überzeugt man Menschen, zu dem Thema ein Wochenende wo hinzufahren | ||
+ | * Bescheinigungen ausstellen? Das Problem ist dann, dass die Leute danach denken, sie seinen Inklusions-Expert*innen | ||
+ | * Vereine dürfen leider keine ECTs verteilen als Anreiz | ||
+ | * BaS organisiert Konferenzen und Veranstalungen zum Thema Inklusion, da könnte man sich zusammentun, | ||
+ | * Zielgruppe des Seminars | ||
+ | * Wenn Dinge über BMBF finanziert sind, muss es spezifisch sein mit Zielgruppe | ||
+ | * wenn man es über private/ | ||
+ | * Zielgruppe noch offen | ||
- | Gemeinsamer Punkt für die Themen: Sichtbarkeit der Felder, damit sich etwas verändert | + | ===== MeTaFa Output ===== |
- | Barrierefreiheit schaffen in Konferenzen/ | + | |
- | Auskünfte über Barrierefreiheit von Veranstaltungen | + | |
- | Von Vorneherein Barrierefrei planen und Konzepte zur Barrierefreiheit festlegen | + | |
- | Chemie: Leitfaden für BuFaTa- AFS; in der GO, aber nicht verbindlich; | + | |
- | Eigentlich ist es selbstverständnis, | + | |
- | Nochmal an BuFaTa rantragen, wie es damit (s.o.) weitergehen soll | + | |
- | Auf anderer Ebene auch nochmal dran, Idee ist Leitfaden zur Umsetzung von Nachteilsausgleichen (da stehen Dinge drin, von denen Dozierende keine Ahnung haben, wie sie sie umsetzen sollen): was Fachspezifisches schreiben, um da den Dozierenden verständlicher zu machen, was wichtig ist--> | + | |
- | Wäre auch anderen nat. wiss. Fachbereichen hilfreich | + | |
- | Bundesweite vernetzungsgruppe chronisch erkrankter Studis/ | + | |
- | Thema Inklusion FZS Seminar anzubieten: besteht Interesse? Problem ist, wie überzeugt man Menschen, zu dem Thema ein Wochenende wo hinzufahren: | + | |
- | Bas organisiert Konferenzen und Veranstalungen zum Thema Inklusion, da könnte man sich zusammentun, | + | |
- | es hilft grundsätlich, | + | |
- | Ist die Zielgruppe für Veranstaltungen fzs Menschen, die Informiert werden wollen oder für Betroffene, um sich zu vernetzen: Wenn Dinge über BMBF finanziert sind, muss es spezifisch sein mit Zielgruppe; wenn man es über private/ | + | |
- | How to Proceed: | + | * Thema soll auf die einzelnen Bufatas mitgenommen werden |
- | Was kann man mit auf BuFaTa nehmen? Zu einem Thema was ausarbeiten? | + | * Resolutionssammlung weiter untern |
- | Vorschlag: | + | |
- | Im Abschlussplenum nochmal kommunizieren, | + | * vom Plenum absegnen lassen |
- | Output überfliegen | + | * Mail mit Aufforderungen |
- | Wir fangen bei Resos Chemie an und sprechen uns durch | + | ==== Inhalte der Mail: ==== |
- | Selektieren, | + | |
- | Überlegen, was wir sinnvoll finden, zu teilen | + | |
- | oder wir klustern (die und die Vereinigung äußern sich zu XY) | + | |
- | Inhalte | + | * Anhang: Leitfaden für Fachschaften |
+ | * Anhang: KoMa Reso zu Krankschreibung | ||
+ | * Anhang: fzs zu inklusiven Lehrveranstaltungen | ||
+ | * Link zu best3 | ||
+ | * Link zum Protokoll im MeTaFaWiki | ||
+ | * Aufforderung in den Fachbereichen bundesweite Vernetzunggruppen zu gründen für behinderte und chronisch erkrankte Studierende | ||
+ | * Aufforderungen an Bufatas, sich mit Inklusion zu beschäftigen | ||
- | * Anhang: Leitfaden für Fachschaften der BuFaTaChemie | + | ==== Text für die Mail: ===== |
- | * Anhang: KoMa Reso zu Krankschreibung | + | |
- | * Anhang: fzs zu inklusiven Lehrveranstaltungen | + | |
- | * Link zu best3 | + | |
- | * Link zum Protokoll im MeTaFaWiki | + | |
- | * Aufforderung in den Fachbereichen bundesweite Vernetzunggruppen zu gründen für behinderte und chronisch erkrankte Studierende | + | |
- | * Aufforderungen an Bufatas, sich mit Inklusion zu beschäftigen | + | |
- | + | ||
- | Text für die Mail: | + | |
> | > | ||
> Liebe Bundesfachschaften und liebe Bundesstudierendenvertretungen, | > Liebe Bundesfachschaften und liebe Bundesstudierendenvertretungen, | ||
Line 128: | Line 132: | ||
- | Übergreifende Themen: | ||
- | * Austausch | ||
- | * Infos, die man auf BuFaTas mitnehmen kann | ||
- | * Können wir als MeTaFa was schreiben/ | ||
+ | ===== Resolutionen und Output zum anschließen ===== | ||
- | | ||
- | * Resolutionsliste und Forderungspapiere und so: | ||
* KoMa | * KoMa | ||
* [Resolution zur Barrierefreiheit](https:// | * [Resolution zur Barrierefreiheit](https:// |
me_ta_fa_treffen/ingolstadt_2025/ak_inklusion.1744017462.txt.gz · Last modified: 2025/04/07 11:17 by jpetters