User Tools

Site Tools


me_ta_fa_treffen:ingolstadt_2025:ak_mental_health

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
me_ta_fa_treffen:ingolstadt_2025:ak_mental_health [2025/04/05 13:35] – created thomasme_ta_fa_treffen:ingolstadt_2025:ak_mental_health [2025/04/08 13:16] (current) jpetters
Line 1: Line 1:
 ====== AK Mental Health von Studierenden ====== ====== AK Mental Health von Studierenden ======
 +
 +**Redeleitung:** Anika (PsyFaKo)\\
 +**Protokoll:** Martin (PsyFaKo)\\
 +**Anwesend:** PsyFaKo, AGT, Geowissenschaften, ZaPF, KoMeT, KasuS
 +
 +===== Videobeitrag =====
 +Video aus einem Projekt der Uni Bremen zu Betroffenenbericht wude gezeigt
 +https://www.uni-bremen.de/fb11/fb-11/initiativen/barrierearmes-studieren-bas
 +
 +===== Austausch =====
 +  * Was sind eure Bedürfnisse und Ziele in diesem Austausch
 +    * Es gibt spezifische Probleme in der Psychologie oder Lehramt -> Wie sieht das in anderen Fachbereichen aus
 +    * Wunsch eher wie Schulung: Das Thema kommt oft auf, Sensibilität und Wissen fehlt aber -> Erfahrungsberichte und Beispiele würden helfen Probleme zu Erkennen und zu handeln
 +    * Belastung im Studium -> Strategien von anderen Bufatas für psychische Belastung im Studium
 +  * Zwei Themen: Austausch und Strategieinput -> Focus hier auf Austausche aber gerne nochmal ein online Meeting zu Strategien; Dieses Angebot sollte weil weitreichenderes Interesse nicht auf einer MeTaFa stattfinden
 +    * Tipp: hierfür in Forschung zu gucken -> Siehe Links unten (best3, ...)
 +
 +===== Sammlung an Angeboten =====
 +    * Psychologische Beratungsstelle
 +    * Erstberatung für Psychologische Probleme beim StuWerk (überarbeitet)
 +    * Telefonische Seelsorge 
 +    * Stelle für Psychosoziale Gesundheit
 +    * Vorträge zu Mental Health nahen Themen (unterschiedliche Qualität)
 +    * FSen/Asten (sollte halt nicht müssen)
 +    * Schulung für Mental Health First Aid; Awareness
 +    * Save Spaces
 +    * Healthy Campus (gibt es in verschiedenen Städten, unterstützt von TK) -> Meditationskurse in Nidrigschwellig
 +    * ECTS Kurse für Achtsamkeit 
 +    * Anonymer onlinechat 
 +    * Nightline
 +    * Student to Student coaching
 +    * Mind the Mind
 +    * Selbsthilfegruppen
 +    * Gruppentherapie durch Studis
 +    * Krankenkassen nach Therapieplatzemfehlungen fragen
 +    * Mentorat, Gesprächsangebote gegen Einsamkeit
 +
 +===== Problem =====
 +    * Wartezeit
 +    * Zu wenig Anlaufstellen
 +    * Schlechte Angebote 
 +    * Thematisch ungeeignete Hilfsangebote
 +    * Sehr wenig von Uni insb. Fachbereich/Department/Fakultät
 +    * Unsensible Menschen in Vertrauenspositionen
 +    * Fehlen an niedrigschwelligem Angebot
 +    * Sehr große Prävalenzrate an Problemen
 +    * Ernst genommen werden im MINT-Lehramt (Aber auch in anderen Fächern -> Psycho)
 +    * Problem mit Verbeamtung, wenn man sich Hilfe sucht (z.B.: Lehramt)
 +    * Vieles ist Ländersache und macht Strukturelle Änderungen schwierig
 +    * Studienbedingung
 +    * Lohn
 +    * Erwartungen wie: Man muss Regelstudienzeit machen
 +    * Beschwerden funktionieren nicht gut und kommen vor allem im den relevanten Positionen nicht an/ Betroffene haben oft nicht die Kapas etwas zu verändern
 +    * Generationenunverständnis -> Druck von außen
 +    * Notendruck (zumindest in Psycho weil Masterplatzknappheit)
 +    * Unklar wann eingreifen
 +    * keine Ferien im Studium (Exkursionen, Praktika, Nachklausuren)
 +    * indirekte Anwesenheitspflicht
 +    * Noten- und Leistungsdruck durch Stipendien
 +    * Schwer Therapeutinnen zu finden 
 +    * Einsamkeit
 +    * Klausurendichte
 +    * Kein NC aber Menschen Rausprüfen
 +
 +===== Strategien =====
 +  * Was wünschen wir uns:
 +    * Onlineangebote
 +    * Mehr Verständnis!
 +    * Zeitige und Qualifizierte Versorgung
 +  * Tipps für Bufatas
 +    * AKs auf BuFaTas zu dem Thema
 +    * Awareness
 +    * Schulungen
 +  * Tipps für FSen
 +    * Wann sind denn die meisten Anstrengungen? 
 +    * -> Am Studienanfang: Umstellung, neue Menschen, kein Rückfallnetz
 +    * -> Am Studienende: Zukunfsängste
 +    * -> Prüfungsabhängig: Verschiedene Formate an Prüfungen, öfters kleine
 +    * BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagment) -> Unis sollten auch SGM zu haben -> Hier Ansetzen (TK gibt hier gerne auch mal Geld und kann Menschen mit Anstellen; gut als FS Mitbetreuen)
 +    * Veranstaltungsdurchführung: -> Hybrid und Online; Pausen; Materialien; Lernziele 
 +        * Hierzu entwichelt Bremen grade ein kurzen Fragebogen für am Anfang des Kurses um Anonym Bedürfnisse abzufragen -> Bei Interesse chancengleichheit@psyfako.org kontaktieren
 +
 +
 +Bei Fragen aber auch spezifischeren Anliegen kann man gerne nochmal auf die PsyFaKo zukommen: chancengleichheit@psyfako.org
 +
 +===== Literatur zu Strategien =====
  
me_ta_fa_treffen/ingolstadt_2025/ak_mental_health.1743852944.txt.gz · Last modified: 2025/04/05 13:35 by thomas