User Tools

Site Tools


me_ta_fa_treffen_aachen_2015

Anwesende

  • PädFaTa: Ina
  • BauFaK: Jenni, Ayten
  • FaTaMa: Kathrin
  • ZaPF: Björn, Adrian, Marco
  • KIF: Martin, Lars
  • BuFaTa ET: Nils
  • GeStein: Marco
  • MeStuTa: Markus

Zeitplan

Freitag Samstag Sonntag
10:00 Beginn Arbeitsphase 1 Beginn Arbeitsphase 3
12:00 Ende Arbeitsphase 1 Ende Arbeitsphase 3
14:00 Mittagessen
16:00 Beginn Arbeitsphase 2
18:00 Ende Anreise Ende Arbeitsphase 2
19:00 Vorstellung/Organisatorisches

|

Themensammlung

  • CHE Ranking
  • Vereinsgründung
  • gemeinsame Resolution
  • Studienführer
  • Ergebnisse der BuFaTas

Vereinsgründung

Die BuFaTas stellen ihre Vereine und ihre jeweiligen Systeme vor. Es wird zudem erläutert, wie Vereine gegründet wurden und in wie fern die Taagungen jeweils eingebunden sind. Da der Gestein noch keinen Verein besitzt, wird angestrebt die Kontaktdaten der jeweiligen VEreinsverantwortlichen weiterzuleiten.

Strukturdebatte

Durch die Berichte kommt es zur Vorstellung der einzelnen Strukturen. In der Debatte wird festgestellt, dass die Tagungen sehr unterschiedliche Exekutivorgane besitzen. Sehr unterschiedlich ist zudem die Aktivität zwischen den Tagungen. Während die BauFaK scheinbar eine sehr aktive Aktivität zwischne ihren Tagungen zeigt und auch ihre Arbeitskreise bereits vor der Tagung gut ausarbeitet sowie mit Leitern ausstattet, fehlt diese Struktur bei den meisten restlichen Teilnehmern. Teilweise werden die Arbeitskreise erst auf der Tagung festgelegt.

Unterschiede gibt es auch in der Art der Arbeitskreise. Manche Tagungen diskutieren über Themen, die

BauFaK

Das Organ der BauFaK (StAuB) ist zwischen den Tagungen sehr aktiv. Arbeitskreise (AKs) werden aktiv vor der Tagungen gesammelt. Jede teilnehmende Fachschaft muss mindestens einen AK vorschlagen. Für jeden AK wird frühzeitig vor der BauFaK eine Leitung gesucht. AKs werden auf dem Marktplatz (siehe BauFaK Website) vorgeschlagen. Dort gibt es die Möglichkeit, dass sich die Teilnehmer

Positionspapiere werden auch auf dem Zwischenplenum angesprochen. Falls diese Version zu schlecht ist, aknn es auch schon direkt abgelehnt werden

ZaPF

“Mischung aus KIF und BauFaK”

Vor m Anfangsplenum wird nichts aussortiert. Vorher wird im Wiki gesammelt und es soll eine Zusammenfassung geben, worum es gehen soll. Es gibt nicht nur AKs, die der ZaPF selbst etwas bringen, sondern teilweise auch den einzelnen Fachschaftlern/Teilnehmern. Bei den Workshops soll es auch darum geben, dass die einzelnen Personen etwas mitnehmen (Beispiel Vorstellung “Versionsverwaltung mit git”).

Zu Beginn des Anfangsplenum wird die Wikiliste zu Rate gezogen und um Vorschläge ergänzt.

5-7 AK Slots (5-6 Räume) AK in der Regel 90 bis 120 min lang. Teilweise AK auch über 2 Slots, dementsprechend doppelte Zeit

Positionspapiere werden im AK diskutiert und vorbereitet. 2-3 werden ausgewählt, die die eigentliche Schreibarbeit vornehmen. Zwischenplenum erste Vorstellung und gecheckt, ob es eine Chance auf Annahme hat.

Staff regelt Aktivitäten zwischen den Tagungen. Reagiert auf Mails, veröfentlicht Positionen. Kommunikationsgremium mit dem JPG (Jugendgesellgeschaft Physik Gesellschaft).

In AK werden Protokolle gebastelt, die in einem Gesamtprotokoll zusammengefasst werden. Dies wird vom Staff ergänzt.

Zusammenfassung der Strukturen in Tabellenform

Tagung Teilnehmer (ca.) Arbeitskreise pro Tagung Teilnehmer pro Arbeitskreis Durchschnittsdauer pro Arbeitskreis Workshops? Vorbereitung Besonderheiten
BauFaK 130 7-10 5-25 15 Stunden teils über den Marktplatz, sowie durch die AK Leiter
KIF
ZaPF 150+ 30 bis 40 offen 2 Stunden Ja Teilweise, meistens nein
BuFaTa ET 80 bis 100 ~20 bis 30 offen, Ziel jedoch möglichst gute Arbeitsgruppengrößen zu bekommen 2 bis 4 Stunden Ja, jedoch in Aachen (SoSe 15) zum ersten Mal Teilweise, meistens nein

|

CHE

Angestoßen durch die aktuelle Debatte innerhalb der BauFaK wird erneut über den Status gemeinsamen Stellungnahme zum CHE-Ranking gesprochen. Es gibt immer noch keinen Überblick über den aktuellen Stand dieser und dem soll in nächster Zukunft Abhilfe geschaffen werden. Es ist bekannt, dass folgende BuFaTaen zum Boykott aufrufen oder es boykottieren:

  • BauFaK
  • GeSTEIN
  • Chemie
  • KIF

Außerdem stehen die PädFaTa und die FaTaMa dem CHE mindestens sehr kritisch gegenüber und die ZaPF unterstützen das es nach intensiver Zugeständnissen des CHE.

Um einen genauen Überblick über den aktuellen Stand zu bekommen, werden die BuFaTaen darum gebeten eine kurze Stellungnahme zum eigenen Standpunkt bezüglich des CHE zu verfassen, welche dann von der MeTaFa gebündelt den BuFaTaen zur Verfügung gestellt werden sollen.

gemeinsame Resolutionen

Nachdem die Bemühungen um eine gemeinsame durch die MeTaFa koordinierte Stellungnahme zum CHE-Ranking als gescheitert betrachtet werden können, muss darüber nachgedacht werden, wie die MeTaFa dies in Zukunft besser machen möchte. Durch die ZaPF wird vorgeschlagen, nur noch die Kernaussage durch die MeTaFa zu formulieren und den BuFaTaen als Beschlussvorlage weitergegeben werden. Die BuFaTaen werden dann gebeten, sich zu dieser Kernaussage zu positionieren und gegebenenfalls eine Stellungnahme dazu zu verfassen. Im folgenden wird durch die MeTaFa dann eine Zusammenfassung der Stellungnahmen der BuFaTaen zu erstellt und veröffentlicht.

Dieses Verfahren soll an den Themen “Anwesenheitspflicht” und “Englischsprachige Master-Studiengänge” erprobt werden.

Übernächster Termin

Wir legen den 18. bis 20. März 2016 als übernächsten Termin fest.

me_ta_fa_treffen_aachen_2015.txt · Last modified: 2021/07/01 21:12 by 127.0.0.1