me_ta_fa_treffen:ingolstadt_2025:ak_metafa_go
Table of Contents
AK MeTaFa GO
Redeleitung: Gustav (KoMa)
Protokoll: Jojo (BuFaTaChemie), Katrin (ZaPF)
Anwesend: PsyFaKo, KoMa, ZaPF, BuFaTaChemie, Bufata Geowissenschaften, AGT
Klärung: keine GO gewollt, sondern Satzung und/oder Leitfaden ist Ziel vom AK GO
Grundlegendes
- Bufatas sind Mitglieder der MeTaFa
- wie entsenden Bufatas ihre Vertretungen?
- nicht alle Bufatas haben ständige Ausschüsse
- Vorschlag, es offen zu lassen und feste Vertretungen der Bufata nur zu fordern, denen es wichtig ist
- einigen Bufatas ist Außenwirkung wichtig, daher sollte das geregelt sein
- Weil Außenwirkung durch destruktive Äußerungen die die BuFaTa nicht unbedingt hat, geschädigt werden kann. Außerdem gibt es Gremien, die extra dafür gewählt wird.
- Es obliegt den einzelnen BuFaTas, Leute zu entsenden. Gerne Liste (z.B. im Wiki) anlegen. BuFaTas sind selbst angehalten, diese aktuell zu halten. Ausrichtende Fachschaft hat Aufgabe Anmeldungen zu prüfen mit Entsendungsliste
- Es gibt jetzt die BuFaTa Agrarphilosophie, die entsenden!
- Aktuelle Liste in Dokument, mit BuFaTas mit ständigen Ausschüssen
- Das Wiki ist sehr unaktuell
- nicht alle Bufata mit ständigen Ausschüssen wollen villeicht ständige Ausschüsse zur MeTaFa entsenden
- wird nur definiert für die die wollen, alle Bufatas mit anderen Entsendungsprozessen sind nicht eingeschränkt und müssen nichts machen, um Entsenden zu können
- Ausrichtung: wird auf Abschlussplenum beschlossen
- Handreichung für austragende Fachschaft vorbereiten
- Absicherungsprozess das nächste Metafa stattfindet
- kein ständiger Ausschuss für die MeTaFa gewünscht
- Selbstverständis von Bamberg 2013 wird übernommen
Ausrichtung
- ZaPF: Fachschaften bewerben sich für Austragung
- Chemie: Frage auf Abschlussplenum, wer Lust hat die (über)nächste BuFaTa ausrichten will.
- Wer legeitimiert, wenn sich eine Orga zwischen MeTaFas zur Ausrichtung findet?
- Vorschläge:
- letzte ausrichtende Orga entscheidet
- First come first serve Prinzip
- am besten: Bereits im Abschlussplenum entscheiden, wer nächste MeTaFa ausrichtet
- Anmerkung: Metafa Teilnehmende sprechen für Bufatas nicht für Fachschaften → lieber nicht im Plenum entscheiden
- Hauptkommunikationsmittel: Mailingliste (Fun Fact, in der Nähe von Ingolstadt gibt es einen Ort namens “Mailing”)
- wie häufig soll MeTaFa stattfinden?
- jedes Semester?
- einmal im Jahr?
- alle zwei Jahre?
- Videokonferenz als Zwischentreffen bis zur nächsten Präsenz-Metafa
- ZaPF: einmal im Jahr, damit Wissen nicht verloren geht, im jeweils anderen Semester (einmal im Jahr) Online Treffen
- Vorschlag: regelmäßig stattfindendes Online Meeting, bspw. einmal im Semester
- auf dem Abschlussplenum könnte bspw. eine Person gewählt werden, die sich für Termin und Einladung zum Online Meeting verantwortlich fühlt
- eine Person auf Abschlussplenum bestimmen, die für Online Meetings zuständig ist (kein ständiger Metafa Ausschuss!)
- Zwischen-Arbeitskreis für weitere Ausarbeitung
- Katrin (ZaPF) wird Mail schreiben um zum Arbeitskreis einzuladen
Beschlussfassung
- Beschlussfassung gelten für anwesende Bufata
- Metafa spricht nicht für Bufatas und schränkt deren Autominität nicht ein
- weiterhin nur Vorschläge zu Resolutionen
- einige Studierendenvertretungen können keine Resolutionen verabschieden
Weiteres Vorgehen
Es wird ein Zwischen-AK gebildet, um für die nächste MeTaFa etwas auszuarbeiten. Dafür gibt es eine Telegram-Gruppe, bitte melden in der allgemeinen MeTaFa Telegram-Gruppe, falls ihr mitarbeiten wollt.
Selbstverständnis von Bamberg 2013
Die Meta-Tagung der Fachschaften (MeTaFa) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Bundesfachschaftentagungen und anderslautenden Treffen von
Fachschaften im deutschprachigen Raum (BuFaTas). Das Ziel ist der Austausch und die Kooperation zwischen den BuFaTas.
Des Weiteren können zu studiengangsübergreifenden Themen die Grundlagen zu gemeinsamen Positionen erarbeitet werden. Dafür stellen die
Beschlüsse der einzelnen Konferenzen und Tagungen die Grundlage dar.
Die MeTaFa ist für alle BuFaTas offen und stellt ihre Ergebnisse allen ihr bekannten BuFaTas zur Verfügung. Sie schränkt die Autonomie der
einzelnen BuFaTas nicht ein und sieht sich nicht als Vertretung dieser.
me_ta_fa_treffen/ingolstadt_2025/ak_metafa_go.txt · Last modified: 2025/04/07 13:48 by jpetters